Direkt zum Inhalt

191 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Mathematikunterricht
Filter aufheben
iblees

Mit Lehrplan, Forum, Test von Unterrichtssoftware, Software zu den GTR und mehr. Zu den jeweiligen Themen des Lehrplans liegen Arbeitsblätter, Klassenarbeiten/Klausuren und Tests zum downloaden bereit. Desweiteren werden JAVA-Applikationen für den Mathematikunterricht und zahlreiche Links präsentiert.

iblees

Die Autorin beschreibt, wie das Internet auch im Mathematikunterricht sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei soll das neue Medium neben den sonst eingesetzten Medien mit in die Unterrichtsplanung eingesetzt werden. Es soll gezeigt werden, wie Lehrer und Lehrerinnen mit einfachen, jeweils abwandelbaren Möglichkeiten und geringer Vorbereitungszeit verschiedene Unterrichts-/Lernsituationen mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Kreativität für die Lernenden herstellen können.

iblees

Diese Sammlung von Mathematikaufgaben enthält zur Zeit sogenannte Schulaufgabenmodule für die Jahrgangsstufe 5 bis 11. Im Laufe der Zeit sollen weitere Jahrgangsstufen und andere Arten von Aufgaben hinzukommen. Gedacht ist beispielsweise an Aufgaben für Mathematikwettbewerbe auf Schulebene oder an Aufgabenstellungen für Unterrichtsprojekte und für den Computereinsatz im Mathematikunterricht.

iblees

Das Thema Steckbriefaufgaben begegnet den Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I in Form des Lösens linearer Gleichungssysteme sowie in der Sekundarstufe II bei der Bestimmung von Funktionsgleichungen quadratischer Funktionen. Die `Kurvendiskussion rückwärts` stellt eine Anwendung der Schemata der Kurvendiskussion dar. In der Regel zeigen sich die Lernenden beim Aufstellen der Gleichungen beziehungsweise beim Lösen der linearen Gleichungssysteme motiviert. Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad stoßen sie jedoch an ihre Grenzen. Um die damit verbundene Frustration zu vermeiden, hat ein Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 ab dem Beginn des Schuljahres einen virtuellen Klassenraum bei lo-net genutzt, in dem außerhalb der Unterrichtszeit Probleme diskutiert und Dateien ausgetauscht werden konnten. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Lernen Experimental Mathematik und Mathematik Experimental, die innovative
Lernsoftware für Mathematik verwandelt statische Tafelbilder aus dem
Mathematikunterricht in interaktive Bilderwelten mit viel Pfiff und
Dynamik. Die Lernprogramme der Reihen Lernen Experimental und Mathematik
Experimental bestehen jeweils aus einer Sammlung experimentell geprägter
Lernbausteine. Ihre vielseitig einsetzbaren Experimente können ohne
Vorbereitung sofort im Unterricht oder zum Nachlernen daheim eingesetzt
werden. Anstatt Formeln mühsam zu pauken, motivieren die Module zum
aktiven Ausprobieren und Verändern von Parametern und Werten. Einfache
Hilfestellungen erleichtern das gezielte Experimentieren mit einem
Lernthema. Was in der Schulstunde noch nicht ganz klar wurde, können
Schüler daheim am PC nochmals selbständig üben und begreifen.

iblees

GEONExT ermöglicht neue Wege des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht. Zudem erlaubt es Visualisierungsmöglichkeiten, die mit Papier, Bleistift und traditionellen Konstruktionswerkzeugen bzw. an der Tafel nicht realisierbar sind.
GEONExT kann im Mathematikunterricht von der Grundschule an bis hin zur Analysis der gymnasialen Oberstufe sowie in der Lehrerausbildung vielfältig und flexibel eingesetzt werden, und zwar als eigenständiges Programm oder im Rahmen von Lernumgebungen und dynamischen Arbeitsblättern auf HTML-Basis.

iblees

Die Arbeitsmaterialien zu den Fächern Mathematik, Informatik und Erdkunde wurden im Unterricht erprobt. Themen sind: Schülerarbeiten; Mathematik in der Realschule; Mathematische Denkspiele; Erdkunde in der Realschule; Grundlagen der Informatik; Umfrageergebnisse: Realschule und was dann?

iblees

Mathematik Arbeitsblätter für die 1. - 4. Klasse der 5. - 8. Schulstufe zum kostenlosen Download stehen zur Verfügung auf der Homepage der Franz Jonas Europaschule Wien.

iblees

multimediale Lerneinheiten zu Themen aus dem Informatik- und dem Mathematikunterricht des Jahrgangs 9 und 10; <br>Themen Mathematik: Gleichungen, Gleichungssysteme, reelle Zahlen;<br> Themen Informatik: LOGO, Java, Word, Internet, Bildverarbeitung

iblees

Das Projekt VERA – ursprünglich ´VERgleichsArbeiten in der Grundschule´, ermittelt bundesweit den Leistungsstand von Schüler(inne)n in der dritten und achten Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch und erste Fremdsprache (Englisch oder Französisch). Der Vergleich der Ergebnisse mit anderen Klassen, der Schule, einer sozial ähnlich zusammengesetzten Gruppe oder dem gesamten Bundesland eröffnet den Lehrkräften eine über das klasseninterne Bezugssystem hinausgehende Standortbestimmung und Perspektive. VERA entstand als Konsequenz auf das schlechte Abschneiden des deutschen Bildungssystems in der PISA-Studie und wurde von der Kultusministerkonferenz beschlossen.