Direkt zum Inhalt

31 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Corona
Deutsch
Filter aufheben
Redaktion edutags

Was ist LegKids?
LegaKids bietet kostenfreie Hilfe bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten), Legasthenie, Leseschwäche und Rechenschwäche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu stärken und zu unterstützen.

Auf LegaKids.net gibt es kostenlose Lernspiele sowie Apps für Kinder und Jugendliche, wichtige Informationen und Tipps für Eltern und Lehrkräfte, LRS-Arbeitsblätter und Legasthenie-Übungen, ein PLZ-Register für Praxen, in denen man Legasthenie testen und diagnostizieren lassen kann, einen LRS-Ratgeber-Blog und vieles mehr.

Für Lehrkräfte bieten wir mit alphaprof.de außerdem eine kostenfreie Weiterbildung für LRS / Legasthenie an.

Redaktion edutags

Was können Eltern tun, wenn Kindern zur Zeit die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräfte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren?

Digitale Angebote sind in der momentanen Situation gefragter denn je. Die Stiftung Lesen hat mit der Seite „(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona“ einen hervorragenden Service für Eltern, Kinder und Lehrer eingerichtet, für den ich gerne die Schirmherrschaft übernehme. Medientipps, Aktionsideen, digitale Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien helfen, Kinder für das Lesen begeistern und zuhause gemeinsam Zeit mit Geschichten zu verbringen. In den ersten fünf Tagen haben schon über 25.000 Menschen diesen Service genutzt – stöbern auch Sie gerne auf den Seiten: Ich bin sicher, Sie werden unterhaltsame und lehrreiche Angebote für Ihre Kinder finden.

Redaktion edutags

Sie sind auf der Suche nach neuen Materialien oder Anregungen für Ihren Deutschunterricht? Dann sind Sie hier genau richtig. Setzen Sie unsere Formate im Unterricht für Anfänger oder Fortgeschrittene ein. Die Audios und Videos eignen sich besonders gut zur Schulung des Hörverstehens. Anhand der Arbeitsblätter zu Grammatik und Wortschatz kann das Erlernte zusätzlich vertieft werden.

Redaktion edutags

"Stadt der Wörter" „Lern Deutsch - Stadt der Wörter“ ist ein Onlinespiel des Goethe-Instituts für Deutsch als Fremdsprache auf dem Niveau A1. Das kostenlose Spiel verbindet Elemente von Wimmelbildern mit kooperativen wie kompetitiv ausgelegten Spielen für mehrer Spieler, in denen alle, die die Deutsche Sprache auf Anfängerniveau lernen, ihre Wortschatzkenntnisse mit anderen messen können. Spielerisch aufbereitete Sprachlernübungen führen in einfache Strukturen der deutschen Sprache ein.Der spielerische Ansatz von „Lern Deutsch – Stadt der Wörter“ zeigt: Es ist gar nicht so schwer Deutsch zu lernen. Und es macht Spaß.

Redaktion edutags

Deutsch mobil – einfach Deutsch lernenUnterwegs Deutsch lernen: Ob online am Desktop oder mobil auf Smartphone und Tablet - nutzt die neuen mobilen Deutschkurse der Deutschen Welle! „Nicos Weg“ ist der Deutschkurs für Einsteiger.  Anfänger ab Niveau A1 können hier schnell Fortschritte machen. Wer sich für den Berufseinstieg in Deutschand qualifizieren möchte, nutzt das Modul „Deutsch im Beruf - Profis gesucht“ (Niveaustufe ab B1). Zweitschriftlerner können sich über den Kurs „ABC -Starte mit dem Alphabet“ mit der lateinischen Schrift, dem deutschen Alphabet und ersten Wörtern und Wendungen vertraut machen. Das E-Learning-Angebot wurde in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit erstellt. Niveaustufen: A0, A1, A2, B1, B1 Medien: Video, MP3, Text (Download), interaktive Übungen, Wortschatz- und Grammatikübersichten, LauttabelleSprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch

Tags der Webseite

Deutsch lernen mit kostenlosen DaF-Übungen in den Formaten Video, Audio

Redaktion edutags

Schüler oder Schülerinnen ohne Deutschkenntnisse? Wie können Sie mit dieser Situation umgehen? Auf dem DaZ-Portal finden Sie Informationen, wie Sie Deutsch als Zweitsprache differenziert fördern können.  Das DaZ-Portal versteht sich als Informationsportal, auf dem Sie aktuelle Informationen, Materialhinweise und praktischeAnregungen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache finden. Dieses Portal wurde vom Kompetenzzentrum des ZFP mit freundlicher Unterstützung derAutonomen Hochschule in der DG (AHS) erstellt. 

Redaktion edutags

Praxisnahe Lernsoftware von einer Lehrerin und einem Informatiker entwickelt
Selbstständiges Lernen
Für den Regelunterricht und für zu Hause
Für Schulen (auch mit Schulserver) geeignet
Praxisnah entwickelt & getestet
Auf einem handlichen und robusten USB-Stick

Tags der Webseite

Praxisnahe Lernsoftware von einer Lehrerin und einem Informatiker entwickelt.