Direkt zum Inhalt

1102 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Mathematik
Filter aufheben
Serlo

Die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens sind die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Dieser Artikel erklärt an Beispielen, wie man diese Funktionen berechnen kann, was Gegenkathete, Hypotenuse und Ankathete sind und welche Rechenregeln es gibt.Definition Sinus, Cosinus und ...

medienonline.iwd@phbern.ch

Mathematik ist viel mehr als nur Rechnen. Mathematik ist entdecken, forschen, kombinieren, vermuten, überprüfen, verwerfen, nicht aufgeben, querdenken und dann: Heureka – ich hab’s gefunden! PlayMath! ist ein IdeenSet, in welchem auch Schnellrechnende, Gelangweilte, Vielrechnende, Träumende, Philosophierende, Denkende und Überfliegende auf ihre Rechnung kommen sollen. Mit PlayMath! entdecken Lernende Mathematik spielerisch und mit Spass.

medienonline.iwd@phbern.ch

Das Bilderbuch OMA-EMMA-MAMA von L. Pauli und K. Schärer (2018, atlantis) dient in diesem IdeenSet als Ausgangspunkt für den Einstieg in den Mathematikunterricht auf dem Zyklus 1. Dabei werden einerseits die jungen und jüngsten Kinder im Sinne der frühen mathematischen Bildung angesprochen, andererseits kann das IdeenSet als Ergänzung zu den Lehrmitteln in der Unterstufe eingesetzt werden. Mit Hilfe des Bilderbuches wird das mathematische Denken angeregt und die Kinder erhalten die Möglichkeit in einem dialogischen Kontext mathematische Inhalte zu entdecken. Das Mathematische gehört dabei zum Kern der Geschichte.

berndherr

Acht Arbeitsblätter zur Erfassung der Lernausgangslage beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Serlo

Um Dezimalbrüche zu addieren oder zu subtrahieren, geht man ähnlich vor wie bei der schriftlichen Addition bzw. Subtraktion.Addition Es gibt mehrere Methoden Dezimalbrüche zu addieren. Üblich ist es die Zahlen untereinander zu schreiben und schriftlich zu addieren oder sie in Brüche ...

Redaktion edutags

Gute Qualität in elementarpädagogischen Einrichtungen hat viele Facetten und zeigt im pädagogischen Alltag vielfältige Gestaltungsspielräume. In dem vorliegenden Begleitheft wollen wir die Qualität im Bereich der frühen mathematischen Bildung ins Zentrum stellen und dabei auf den Erwerb der Bildungssprache fokussieren, welche für den Erfolg in unserem Bildungssystem besonders relevant ist. Frühe mathematische Bildung ist im pädagogischen Kindergartenalltag präsent: Es wird häufig gezählt, sortiert, geteilt und dies in unterschiedlichsten Varianten. Frühe mathematische Bildung umfasst aber noch mehr. So werden neben den prozessbezogenen Kompetenzen (Problemlösen, Kommunizieren, Argumentieren, Darstellen und Modellieren) die Inhaltsbereiche „Zahlen und Operationen“, „Größen und Messen“, „Raum und Form“ sowie „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ unterschieden; „Muster und Strukturen“ gilt dabei als mathematischer Querschnittsbereich. Ihre ersten Erfahrungen mit mathematischen Konzepten und Inhalten sammeln Kinder schon vor dem Besuch elementarpädagogischer Einrichtungen. Ihr mitgebrachtes Vorwissen und ihre Kompetenzen im Bereich der frühen mathematischen Bildung können dabei sehr unterschiedlich sein (Fuson et al., 2015; Klibanoff et al., 2006).