Die über 30 einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien von DURCHBLICKT! sind kostenfrei nutzbar. Unter dem Motto 'digital in eine gesunde Zukunft' wird in jeder der Einheiten ein Aspekt des Umgangs mit digitalen Medien betrachtet. Die Unterlagen sind sowohl als PDF wie als TaskCard kostenlos nutzbar. Als Präventionsprogramm ist ein abgeschlossener Bereich Voraussetzung.
Die DURCHBLICKT!-Fortbildung behandelt in ihren Modulen Themen wie dem Umgang mit Social Media, Mental Health, Mediensucht, Fake News und sensiblen Daten. Die einzelnen Module können in jeder Reihenfolge, jederzeit und überall bearbeitet werden. Als Präventionsprogramm stellt DURCHBLICKT! einen Zusammenhang mit physischer und psychischer Gesundheit her.
Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.
Der Bund unterstützt Initiativen, die digitalen Lehr- und Lernressourcen von Qualität zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund beteiligt auch er sich aktiv an dieser Herausforderung für die Zukunft. Die Ressourcen behandeln unterschiedliche Schulfächer und richten sich hauptsächlich an die obligatorische Schule und die Sekundarstufe II. Diese Liste ist nicht abschliessend.
Im DURCHBLICKT! Podcast berichten Creator:innen von ihren Aktivitäten, Leben und Umgang mit Digitalität. In den Interviews lernen wir das reale Leben in der Digitalität kennen, wobei die Creator:innen ihre Erfahrungen reflektieren. Sie gehen offen mit Themen wie Gamingsucht, Stress, Achtsamkeit, Fake News und Freundschaften im Netz um. In den Shownotes findet man ein Inhaltsverzeichnis mit Zeitangaben.