Direkt zum Inhalt

28 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
OER-Siemens-Stiftung
Filter aufheben
Tags der Webseite

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.

EK_Bio

Videos und Audios der Sendung: http://www.ardmediathek.de/tv/Planet-Wissen/Sendung?documentId=12994052…

Planet Wissen ist eine Dokumentations- und Wissenschaftsmagazin-Sendung, die vom WDR und vom SWR in Zusammenarbeit mit ARD-alpha in wöchentlichem Wechsel produziert wird. Die erste Sendung wurde am 30. September 2002 ausgestrahlt.

Die einstündige Fernsehsendung, die werktäglich nachmittags in den dritten Programmen und abends auf BR-alpha ausgestrahlt wird und in Eins Plus und an den Folgetagen in verschiedenen Regionalprogrammen wiederholt wird, beschäftigt sich jeweils mit einem bestimmten Thema. Zwei Moderatoren führen durch die Sendung, zu der fachkundige Gäste ins Studio eingeladen worden sind. Planet Wissen versteht sich selbst als spannende Kombination von Fernsehen und Internet und wird daher sowohl durch Dokumentationsbeiträge als auch durch Literaturempfehlungen und Web-Tipps ergänzt. Zudem unterhält die Sendung eine umfangreiche Website, auf der weiterführende Informationen zu den Themen der Sendung angeboten werden. Für dieses Internet-Portal wurde Planet Wissen im Jahr 2004 der Grimme Online Award in der Kategorie TV verliehen.

Quelle: Wiki

iblees

Das Internetportal der Max-Planck-Gesellschaft bietet Lehrern und Schülern eine Vielzahl von Texten, Bildern und Clips, die den Einstieg in Forschungsthemen erleichtern und den Weg für weiterführende Recherchen weisen. Abgedeckt werden dabei die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Erdkunde, Physik und Chemie.

Tags der Webseite

Die Max-Planck-Gesellschaft ist Träger einer Vielzahl von Forschungseinrichtungen in Deutschland, aber auch im Ausland. Den Max-Planck-Direktoren wird als Wissenschaftliche Mitglieder die Verantwortung für die Max-Planck-Institute übertragen.

iblees

Eine ausgezeichnete Seite zum Physikunterricht. Es wird nahezu der gesamte am Gymnasium behandelte Stoff (inkl. LK) abgedeckt. Zu jedem Thema gibt es eine Seite mit Grundwissen und Standardbeispielen. Es folgen weitere Aufgaben (mit Lösungen) zum Selbstrechnen, Versuche sowie Ausblicke auf Anwendungen bzw. weiterführende Fragestellungen. Die Themen können nach Klassenstufen bzw. nach Physik-Teilgebieten geordnet angezeigt werden.