Direkt zum Inhalt

10 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
E-Learning
OER
Filter aufheben
Micha

Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.

luischa

Satz.Bau.Steine | Bauteile eins Satzes kennen lernen: Verschiebeprobe, Ersatzprobe und Bestimmen von Satzgliedern praktisch üben.

Die Online-Anwendung Satz.Bau.Steine umfasst acht unabhängige Module, die individuelles Lernen und differenzierte Arbeiten unterstützen sollten, vor allem auch in Hinblick auf den Deutschunterricht als Zweitsprache.

Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at

bildungbb

Kostenfreier achtwöchiger Kurs startet am 20.10.2014 (ist aber auch danach noch interessant!)

Mit Arbeitsheft (in Papier)!

Dringend Empfehlentswert für Einsteiger jeden Alters.

henry.freye

E-Books einfach erstellen! Mit dem E-Book-Creator ist das möglich:
Registrieren - Inhalte eingeben - fertig.

Keine Installation erforderlich
Intuitiv und leicht zu bedienen
Unterstützung aller gängigen E-Book-Formate
Einfache Veröffentlichung
Kostenfrei

Herausgeber:
Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)

bildungbb

OER - Material für alle

Inhalt:
<ul>
<li>Einführung
</li><li>Was sind OER?
</li><li>Suchen & Nutzen
</li><li>Erstellen & Bearbeiten
</li><li>Reihe: Creative Commons als Urheberrecht 2.0?
</li><li>Projektbeispiel: Workshop zur Entwicklung freier Bildungsmaterialien
</li><li>Glossar
</li><li>Kommentierte Linkliste
</li><li>Redaktion
</li></ul>

bildungbb

Aktivitäten
<ul>
<li>Erstellung und Weiterentwicklung des Referenzrahmens "Digitale Medien, Bildungsplattformen und IT-Infrastruktur an Schulen auf Basis offener Systeme und Standards".
</li>
<li>Task Force "Bildungscloud Baden-Württemberg": Erstellung der Gesamtkonzeption einer nachhaltigen Bildungsplattform basierend auf dem Referenzrahmen der Working Group Education
</li>
<li>Definition von Metadaten-Standards für digitale Bildungscontents.
</li>
</ul>