Direkt zum Inhalt

19 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Kooperieren
PC
Filter aufheben
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden. Es werden Szenarien für vier Unterrichtsfächer vorgestellt - mit Lernstandsabfrage, Ergebnissicherung und Präsentationstool.Wirkungen und Lernziele:“Minecraft ist seit einigen Jahren eins der beliebtesten digitalen Spiele insbesondere bei Kindern und jüngeren Jugendlichen. Aktuell gibt ein Viertel der 11-13-Jährigen an, das Minecraft ihr Lieblingsspiel sei (vgl. JIM-Studie 2016, S. 45). Um an der Lebenswelt junger Menschen anzuknüpfen, ist es deshalb ein interessantes Tool für die Bildung, zumal es durch seine offene Struktur und Modifizierbarkeit fast beliebige Anwendungsmöglichkeiten hat. Es ist eine Art virtuelles Lego mit unbegrenztem Baukasten, in dem noch dazu alle gemeinsam bauen können. Über das Bauen hinaus können Programmierungen und elektrische Schaltungen eingesetzt werden. Für die Arbeit in der Schule lohnt es sich in der Regel, anstelle des Original-Minecraft den kostenlosen Open-Source-Klon Minetest einzusetzen.” (Tobias Thiel)Empfehlungen und Tipps:Es werden konkret Unterrichtsbeispiele für 4 Fächer aufgeführt:1. Biologie/Ökologie: Baut einen Fluss, der gute Lebensbedingungen bietet und einen Fluss, in dem es deutlich weniger Leben gibt.2. Kunst: Baut drei historische Gebäude in ihrem architektonischen Stil nach: Renaissance, Klassizismus und Neogotik.3. Religion/Ethik: Baut eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee4. Sozialkunde/Wirtschaft/Ökologie/Ethik: Baut die Stadt der Zukunft.Die für diese Szenarien erstellte Beispielwelt steht zum Download bereit:Man muss sie in den Ordner “worlds” im Minetest-Ordner entpacken. Nach dem Neustart von Minetest muss man die Welt “LiGa” auswählen http://junge-akademie-wittenberg.de/sites/default/files/downloads/liga… Links und Ressourcen:- Minetest in der Schule (Wiki) mit ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitungen (Birgit Lacher) https://wiki.minetest.net/Minetest_in_der_Schule- Lebendige Facebook-Gruppe zum Einsatz von Minetest/Minecraft in der Schule https://www.facebook.com/groups/1458900627735518/?ref=br_rs- MinetestEdu: visuelles Admin-Tool für die Steuerung von Welteinstellungen und Teilnehmer- /Schüler-Aktivitäten - angelehnt an Minecraft-Edu https://github.com/minetest4eduHinweis: Ohne Internetzugang ist die Installation via USB-Stick o.ä. möglich, die Schüler*innen können aber nicht zusammen in einer Welt arbeiten.Zum Materialhttps://junge-akademie-wittenberg.de/bericht/minetest-fuer-die-schul

Julien.Dietrich

Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden. Es werden Szenarien für vier Unterrichtsfächer vorgestellt - mit Lernstandsabfrage, Ergebnissicherung und Präsentationstool.

Tags der Webseite

Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden. Es werden Szenarien für vier Unterrichtsfächer vorgestellt - mit Lernstandsabfrage, Ergebnissicherung und Präsentationstool.

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Schülerinnen und Schüler schauen sich mediale Kampagnen zu einem bestimmten Thema an, diskutieren über Aussagen, Zielgruppen und Wirksamkeit und können auch selbst gestalterisch tätig werden. Vorgestellt werden hier mediale Kampagnen zum Thema Klimaschutz.Wirkungen und Lernziele:In der einfachen Form werden Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen Reflexion mit medialen Kampagnen befähigt. Bei mehr Zeit und entsprechender technischer Infrastruktur können auch eigene Gestaltungen versucht werden, womit zudem aktive Mediengestaltung gelernt wird.Die Unterrichtseinheit ist nicht auf das Thema ‘Klimaschutz’ begrenzt. Ausgewählt werden können Kampagnen zu unterschiedlichen Themen. Sehr gut können auch Schülerinnen und Schüler in die Themenauswahl einbezogen werden.Empfehlungen und Tipps:Ausreichend Zeit einplanen!Zum Materialhttp://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/wirksam-fuer-…

Julien.Dietrich

Schülerinnen und Schüler schauen sich mediale Kampagnen zu einem bestimmten Thema an, diskutieren über Aussagen, Zielgruppen und Wirksamkeit und können auch selbst gestalterisch tätig werden. Vorgestellt werden hier mediale Kampagnen zum Thema Klimaschutz.

Julien.Dietrich

Das Material beinhaltet eine Zusammenstellung von Computerspielen zu Flucht und Asyl inklusive Kommentar. Schülerinnen und Schüler können in Kleingruppen je ein Spiel spielen und im Anschluss darüber in der gesamten Klasse berichten.

Tags der Webseite

Das Material beinhaltet eine Zusammenstellung von Computerspielen zu Flucht und Asyl inklusive Kommentar. Schülerinnen und Schüler können in Kleingruppen je ein Spiel spielen und im Anschluss darüber in der gesamten Klasse berichten.

Julien.Dietrich

Das Projekt "Jugend hackt" hat zahlreiche Hackathons für 12-18 Jährige selbst durchgeführt und diese Erfahrungen in einem umfangreichen Handbuch aufbereitet. Hackathons sind ein Veranstaltungsformat aus dem Tech-Bereich, wo produktorientiert zu einem Thema Adhoc-Gruppen von Menschen zusammen kommen.

Tags der Webseite

Das Projekt

Julien.Dietrich

In diesem Unterrichtsbeispiel analysieren Jugendliche die Auswirkungen einer kommunalpolitischen Entscheidung auf den Umweltschutz. Es sind vielfältige Variationen und Ausgestaltungen denkbar.

Tags der Webseite

In diesem Unterrichtsbeispiel analysieren Jugendliche die Auswirkungen einer kommunalpolitischen Entscheidung auf den Umweltschutz. Es sind vielfältige Variationen und Ausgestaltungen denkbar.

Julien.Dietrich

Twitter kann die Auseinandersetzung mit Literatur spielerisch und kreativ erweitern. SuS können zu verschiedenen literarischen Figuren Twitterkonten anlegen und mit deren Stimme selbst zu ErzählerInnen werden, die Rollen kreativ erweitern, das Werk reflektieren oder eigene Geschichten entwickeln.

Tags der Webseite

Twitter kann die Auseinandersetzung mit Literatur spielerisch und kreativ erweitern. SuS können zu verschiedenen literarischen Figuren Twitterkonten anlegen und mit deren Stimme selbst zu ErzählerInnen werden, die Rollen kreativ erweitern, das Werk reflektieren oder eigene Geschichten entwickeln.

Julien.Dietrich

Mit digitalen Storytelling Tools wie Inklewriter oder Twine lassen sich interaktive Geschichten gestalten. Diese können einerseits den Spracherwerb fördern, andererseits vielschichtige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen.

Tags der Webseite

Mit digitalen Storytelling Tools wie Inklewriter oder Twine lassen sich interaktive Geschichten gestalten. Diese können einerseits den Spracherwerb fördern, andererseits vielschichtige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen.

Julien.Dietrich

Die Sammlung enthält Lehr- und Lernmaterialien zum Miniroboter OZOBOT, welche in 10 thematische Abschnitte unterteilt sind - von der Einführung bis hin zu komplexeren Projekten. Die Unterlagen richten sich direkt an die SchülerInnen, enthalten aber auch Hinweise für Lehrende.

Tags der Webseite

Die Sammlung enthält Lehr- und Lernmaterialien zum Miniroboter OZOBOT, welche in 10 thematische Abschnitte unterteilt sind - von der Einführung bis hin zu komplexeren Projekten. Die Unterlagen richten sich direkt an die SchülerInnen, enthalten aber auch Hinweise für Lehrende.

Julien.Dietrich

Abhörskandal, sichere Chateinstellungen, Datenklau – das Alternate Reality Game DATA RUN bietet einen spielerischen Zugang zum Thema Überwachung und Datenschutz. Mit den vorliegenden OER-Materialien können Interessierte das Spiel selbständig durchführen.

Tags der Webseite

Abhörskandal, sichere Chateinstellungen, Datenklau – das Alternate Reality Game DATA RUN bietet einen spielerischen Zugang zum Thema Überwachung und Datenschutz. Mit den vorliegenden OER-Materialien können Interessierte das Spiel selbständig durchführen.