Direkt zum Inhalt

3 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Verarbeiten
Präsentieren
PC
Informatik
Problemlösen
Filter aufheben
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Die SuS bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung weitergenutzt werden können.Wirkungen und Lernziele: Die SuS kennen verschiedene altersgerechte Suchmaschinen. - Die SuS können Suchmaschinen bedienen und einfache Verknüpfungen ( ,-) zwischen zwei Suchbegriffen erstellen.Empfehlungen und Tipps:In LearningApps generische Schüleraccounts erstellen und die erstellten Schülerapps in den eigenen Account übernehmen. (Ähnliche App erstellen, nichts ändern, speichern)Das Lernmodul in Einzelarbeit bearbeiten lassen. Anschließend die LearningApp in Partnerarbeit erstellen lassen. Zur Partnerwahl bietet sich das Lerntempoduett an.Achtung! Das Material auf der Website www.internet-abc.de unterliegt dem deutschen Urheberrecht.Zum Materialhttps://www.tutory.de/w/3e14c1f0

Julien.Dietrich

Die SuS bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung weitergenutzt werden können.

Tags der Webseite

Die SuS bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung weitergenutzt werden können.

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Täglich vermessen Geräte mithilfe von Sensoren unsere Umwelt und reagieren anhand der Ergebnisse. Auf dem Weg dahin kann aber vieles schiefgehen. Thema dieses Workshops ist jener Weg, vom natürlichen Ereignis zum digitalen Zahlenwert.Wirkungen und Lernziele:- Die Lernenden lernen den Unterschied zwischen Daten und natürlichen Ereignissen kennen.- Sie bauen sich ihr eigenes analoges Thermometer, digitalisieren es im nächsten Schritt und interpretieren die Ergebnisse.- Die Lernenden reflektieren Daten und ihre Wirkung auf den Alltag.Empfehlungen und Tipps:In dem Werkshop werden verschiedene Themen aus dem Physik- und Mathematikunterricht behandelt. Dadurch lässt er sich gut als Unterrichtsübergreifendes Projekt verwirklichen. Der Zeitbedarf beträgt ca. 4 Stunden. Der Workshop kann aber auch modularisiert und in eine Unterrichtsreihe integriert werden.Zum Materialhttps://hackmd.io/WqBwj-51SnuY6IfP93F6f

Julien.Dietrich

Täglich vermessen Geräte mithilfe von Sensoren unsere Umwelt und reagieren anhand der Ergebnisse. Auf dem Weg dahin kann aber vieles schiefgehen. Thema dieses Workshops ist jener Weg, vom natürlichen Ereignis zum digitalen Zahlenwert.

Tags der Webseite

Täglich vermessen Geräte mithilfe von Sensoren unsere Umwelt und reagieren anhand der Ergebnisse. Auf dem Weg dahin kann aber vieles schiefgehen. Thema dieses Workshops ist jener Weg, vom natürlichen Ereignis zum digitalen Zahlenwert.

Mehr Kommentare laden
Julien.Dietrich

Das Projekt "Jugend hackt" hat zahlreiche Hackathons für 12-18 Jährige selbst durchgeführt und diese Erfahrungen in einem umfangreichen Handbuch aufbereitet. Hackathons sind ein Veranstaltungsformat aus dem Tech-Bereich, wo produktorientiert zu einem Thema Adhoc-Gruppen von Menschen zusammen kommen.

Tags der Webseite

Das Projekt