Direkt zum Inhalt

59 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Realschule
Gymnasium
Filter aufheben
realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Zwei Freunde spielen ein Tischtennismatch. Die einzelnen Sätze dauern unterschiedlich lang.

Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, die Länge der einzelnen Sätze aus einem gegebenen Sachzusammenhang zu ermitteln.

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Es wird ein Glückskreisel mit unterschiedlichen Zahlenwerten einmal gedreht.

Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, die Wahrscheinlichkeit anzugeben, mit der ein angegebenes Ereignis eintreten kann.

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Magisches Quadrat mit ungleichnamigen Brüchen.
<ul>
<li>in jeder Zeile ist die Summe 1</li>
<li>in jeder Spalte ist die Summe 1 </li>
<li>in jeder Diagonale ist die Summe 1</li>
</ul>

Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich ein Anleitungsvideo anzusehen.

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Die Lufttemperatur wird um so niedriger, je höher man bei einer Bergwanderung aufsteigt. Dieser Zusammenhang liegt der Aufgabenstellung zu Grunde.

Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, die verschiedenen Temperaturen
in unterschiedlichen Höhen in der Tabelle zu ermitteln und so negative Zahlen zu verstehen.

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Was heißt Ampelkennzeichnung?
Lebensmittel enthalten unter anderem Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz zu unterschiedlich hohen Anteilen.

<li>Grün deutet auf eine geringe Menge des Nährstoffs hin.</li>
<li>Gelb steht für mittleren Gehalt und empfiehlt den Genuss in Maßen.</li>
<li>Rot bedeutet hoher Anteil und mahnt zu sparsamen Verzehr.</li>

Die Schülerinnen und Schüler sollen je nach angegebener Menge die Zuordnung vornehmen.

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Das interaktive Arbeitsblatt ermöglicht den Schülern, ihre Kenntnisse über das Stellenwertsystem auf Dezimalzahlen anzuwenden.

Dabei sollen Texte in Dezimalzahlen umgesetzt werden.
<br>

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Das interaktive Arbeitsblatt ermöglicht den Schülern, vertiefte Kenntnisse über das Stellenwertsystem auf Dezimalzahlen anzuwenden.

Dabei sollen Texte in Dezimalzahlen auf einem höheren Level umgesetzt werden.
<br>

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>

Das interaktive Arbeitsblatt ermöglicht den Schülern, Kenntnisse über das Stellenwertsystem auf Dezimalzahlen anzuwenden und sicher zu beherrschen.

Dabei sollen Texte in Dezimalzahlen auf einem -Profilevel- umgesetzt werden.
<br>

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Eine Perlenkette mit weißen Perlen ist gegeben.

Die Aufgabe der Schüler besteht darin, so viele Perlen lila zu färben, dass ein vorgegebener Anteil von lila Perlen ensteht.
Die Übung fördert die Kompetenz des Erweiterns von Brüchen.
<br>
<strong>--- Auch für Tablets geeignet --- </strong>

realmath

<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif&quot; ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Eine Perlenkette mit lila und weißen Perlen wird variabel erzeugt.

Die Aufgabe der Schüler besteht darin, den Anteil der lila Perlen an der gesamten Perlenkette anzugeben.
Die Übung fördert das Verständnis des Kürzens von Brüchen.

<strong>--- Auch für Tablets geeignet --- </strong>